AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Protect Systems e.U.
-
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen Protect Systems e.U. (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Verkauf und die Inbetriebnahme von Kamera- und Alarmsystemen sowie Smart Home Lösungen abgeschlossen werden. -
Vertragsgegenstand
Der Anbieter verkauft und vermietet Kamera- und Alarmsysteme sowie Smart Home Lösungen und führt deren Inbetriebnahme durch. Die Verantwortung für die Nutzung der Systeme liegt beim Kunden. -
Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Zahlungen sind sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung kann die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen werden. Jegliche von uns zur Verfügung gestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum. Wir behalten uns das Recht vor, die Ware bei Nichtbezahlung zurückzuholen und als Mietgegenstand zu verrechnen, sofern sie weiterverkauft werden kann. -
Haftungsausschluss
Protect Systems e.U. fungiert ausschließlich als Lieferant und Instandsetzer der technischen Anlagen. Die Verantwortung für den Betrieb obliegt dem jeweiligen Kunden, ebenso wie die Verantwortung für die aufgenommenen Bilder und Videos. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der gelieferten Kamera- und Alarmsysteme resultieren, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung der Systeme resultieren. -
Schad- und Klagloshaltung
Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aufgrund der Nutzung der gelieferten Systeme gegen den Anbieter geltend gemacht werden. Dies umfasst auch alle Kosten, die dem Anbieter im Zusammenhang mit solchen Ansprüchen entstehen. -
Datenschutz
Im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jeder Kunde eigenverantwortlich und muss einen Datenschutzbeauftragten gegenüber dem Gesetzgeber benennen. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen der DSGVO; eine detaillierte Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite [Link zur Datenschutzerklärung] einsehbar. Der Kunde hat selbst für den Datenschutz der in Betrieb genommenen Systeme zu sorgen und gegebenenfalls Nachbarn darüber zu unterrichten. Es ist verboten, fremde Grundstücke zu filmen oder Videosequenzen davon anzufertigen. -
Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. -
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht in Österreich; Gerichtsstand ist das Landesgericht Feldkirch. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. -
* Gratis Sicherheitscheck
Der Sicherheitscheck umfasst Einfamilienhäuser in Vorarlberg; nach Absprache können unter Umständen auch Objekte in der näheren Umgebung und auch Firmen überprüft werden. Der Sicherheitscheck stellt ein Informations- und Beratungsgespräch dar, bei dem mögliche Schwachstellen am Objekt besprochen sowie Lösungsvorschläge angeboten werden. Es wird jedoch keine volle Sicherheit garantiert. Bei Interesse an größeren Objekten oder Firmenobjekten bitten wir um Anfrage.
Zudem bietet jede Landespolizeidirektion ebenfalls kostenlose Beratungsgespräche zur Kriminalprävention an.
- Wartungsvertrag
Die verkauften Produkte werden nur im Rahmen eines Wartungsvertrags regelmäßig überprüft. Ohne einen solchen Vertrag geht die vollständige Verantwortung für die Anlage und deren Systeme auf den Kunden über. Jeder Kunde ist selbst verantwortlich für die Funktionalität sowie für notwendige Updates seiner Systeme.
Kontakt: info@protectsystems.at